Inhalt
Was ist ein Minifolientunnel?
Manchmal ist eine Aufstellung eines normalen Folientunnels aus Platzgründen nicht möglich. In diesem Fall kann man kleine Folientunnel verwenden, die niedrig sind und nicht viel Platz einnehmen. Es gibt viele Gründe, diese Objekte einzusetzen. Zu den wichtigsten Gründen gehört, dass Minifolientunnel Pflanzen vor Bodenfrost, niedrigen Temperaturen und kalten Winden schützen. Alle erwähnten Witterungsbedingungen führen zu Verlusten im Freifeldanbau, ganz besonders schaden sie thermophilen Pflanzen, sowie solchen die Frostempfindlich sind. Anfang April, wenn die Sonne anfängt stärker zu scheinen, beginnen Pflanzen ihre Vegetationsphase. Leider ist es auch noch die Zeit, in der es noch zu Bodenfrost kommen kann. Pflanzen, die Frostschäden erleiden, werden geschwächt und in ihrer Entwicklung gehemmt.
Landwirtschaftliche Folientunnel aus Kunststoff und Glastreibhäuser sorgen für günstige Bedingungen zur Entwicklung von Pflanzen. Der Anbau unter Eindeckung ist nicht nur einfacher zu betreiben, er generiert auch große Profite. Die Schutzfolie der Gartenkonstruktion sammelt das Sonnenlicht und erwärmt den Innenraum am Tag, deshalb herrschen Nachts positive Temperaturen im inneren des Treibhauses. Wärme wird auch durch den Atmungsprozess von Pflanzen erzeugt, die sich in der Vegetationsphase befinden, was man am Wasserdampf erkennen kann, der sich im Inneren sammelt. Antikondensfolie sammelt die Feuchtigkeit, die an ihr entlang abfließt und zum Boden abgeleitet wird. Das begrenzt die Luftfeuchtigkeit im Folientunnel und was damit verbunden ist die Gefahr der Entwicklung von Pflanzenkrankheiten. Beim Anbau im Treibhaus wirkt der Frost nicht auf die Pflanzen, sondern schlägt sich auf der Schutzfolie nieder. Am Tag tauen die Eiskristalle unter dem Einfluss der Temperatur wieder auf.
Zu Beginn der Frühlings und im späten Herbst besteht die Gefahr von Frost und kalten Windböen. Während dieser Jahreszeiten müssen Sie Ihre Pflanzen besonders gut schützen. Im Winter können Minitunnel und Frühbeete als Frostschutz dienen. Im Verlauf des Jahres können sie als zusätzliche Strukturen zum Einsatz kommen, die Pflanzenwachstum unterstützen indem sie helfen, ein Mikroklima zu erzeugen. Sobald der Schnee schmilzt und die Schneeschmelze Pfützen gebildet hat, werden die Pflanzen im Minitreibhaus zum Leben erweckt. Im Freifeldanbau muss man erst bis Mai warten, bevor man mit dem Anbau beginnen kann. Der Anbau unter Eindeckung kann einen Monat und unter günstigen Bedingungen sogar bis zwei Monate früher begonnen werden. Im Sommer werden diese Konstruktionen zum Wärmen und Beleuchten von Pflanzen (Auberginen, Gurken oder Chili) verwendet. Das führt dazu, dass die Ernte viel früher erfolgen kann.
Preiswerte Konstruktionen, die mit Gartenfolie eingedeckt werden, sind preiswerte Alternative zu Glastreibhäusern, die sehr teure Objekte sind. Folientunnel und ihre Gestelle sind so gefertigt, dass sie eine leichte Montage ermöglichen. Die Gestelle sind leicht aber sehr robust. Dank moderner Technologien werden die Metallträger vor Korrosion geschützt, die Folie enthält Zusätze, die das Licht zerstreuen und Wärme besser zurückhalten (Doppelfolien). Hobbygärtner und Landwirte sichern sich dank der kleinen Folientunnel die Möglichkeit den Ernteertrag wesentlich zu steigern.
Besuchen Sie unseren Online Shop
KROSTRADE ist ein dynamisch entwicklender Online Shop, der innovative Produkte und Lösungen für Haus und Garten sowohl für den polnischen Markt als auch für den europäischen Markt liefert.
Neueste Einträge
Folientunnel Krosagro
Lesen Sie auch
Folientunnel
Folie für den Folientunnel
Temperaturschwankungen selbst um wenige Grad können zur Vernichtung Ihres Anbaus führen. Hohe Temperaturen und erhöhte Luftfeuchtigkeit begünstigen die Entwicklung von Agrophagen, die…
Anabu under Abdeckung
Anbau von Chicorée im Folientunnel
Chicorée-Salat ist ein Blattgemüse, das dem Salat sehr ähnlich ist, es enthält jedoch viel mehr Nährstoffe. Einer der Vorteile von…
Folientunnel
Wie man sich richtig um das Mini-Gewächshaus kümmert
Wie kümmert man sich richtig um das Mini-Gewächshaus? Bei der Aufrechterhaltung eines traditionellen Gewächshauszustands ist dies nicht anders. Natürlich sollten…