Politik für die Verarbeitung von persönlichen Daten bei Stal Impex Sp. z o.o.
im Zusammenhang mit Geschäftsbeziehungen und Kontaktaufnahme
1. Definitionen
a) Verwalter – Stal Impex sp. z o.o. mit Sitz in Krosno, 49 Łukasiewicza St., 38-400
Krosno.
b) Personenbezogene Daten – alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person
die durch einen oder mehrere Faktoren identifizierbar ist, die die physische,
physiologische, genetische, geistige, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität
(z. B. Bild, Sprachaufzeichnung, Kontaktinformationen, Standortdaten, Informationen aus
Korrespondenz, Informationen, die durch Aufzeichnungsgeräte oder andere
technologische Lösungen)
c) RODO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.
April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie
95/46/EG.
d) Betroffene Person – jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden
durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen
2. Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Der Verwalter der von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ist Stal Impex
Sp. z o.o., mit Sitz in: 38-400 Krosno, Łukasiewicza-Straße 49, Tel.: 13 43 206 91,
e-mail: biuro@stalimpex.eu
3. Kontakt mit dem für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen
Sie können den Verwalter der personenbezogenen Daten per E-Mail kontaktieren
E-Mail: rodo@stalimpex.eu oder auf traditionellem Wege an die angegebene Adresse:
Stal Impex Sp. z o.o. 38-400 Krosno, ul. Łukasiewicza 49.
4. Verarbeitung und Sicherheit von personenbezogenen Daten
Bei der Ausübung seiner Tätigkeit sammelt und verarbeitet der Verwalter personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit
gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere gemäß der RODO und den darin vorgesehenen Datenverarbeitungsregeln
die darin vorgesehenen Regeln für die Datenverarbeitung. Wir gewährleisten volle Transparenz der Situationen, in denen Daten verarbeitet werden
Daten verarbeitet werden, und informieren über den Zweck und die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zeitpunkt der
Erhebung. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt sicher, dass die erhobenen Daten nur das Ausmaß haben, das
um den angegebenen Zweck zu erfüllen, und nur für den Zeitraum verarbeitet werden, in dem dies erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden, wenn:
a) Sie haben Ihre personenbezogenen Daten über alle möglichen Kommunikationskanäle zur Verfügung gestellt
Kommunikation, z.B. durch Senden einer Anfrage oder eines Angebots per E-Mail,
per Telefon, über ein Formular auf einer Website oder
bei einem Treffen auf einer Messe;
b) wir sie im Rahmen unserer Zusammenarbeit bei der Unterzeichnung oder Ausführung des Vertrags erhalten haben;
c) wir andere Quellen erhalten haben, z. B. von einem kooperierenden Unternehmen, das unser
Auftragnehmer ist.
Die vorstehenden Informationen gelten nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kunden
die den Krostrade-Onlineshop nutzen und dort Verträge abschließen.
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unseren Shop finden Sie in den
in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei der Verarbeitung von Daten gewährleistet der Verwalter deren Sicherheit und Vertraulichkeit sowie den Zugang zu
Informationen über die Verarbeitung an die betroffenen Personen. Wenn trotz der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsvorkehrungen, muss der Verwalter
über das Eintreten des Ereignisses gemäß den Vorschriften informieren.
Die Verfahren, die der für die Verarbeitung Verantwortliche einführt, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten
nur befugten Personen zugänglich gemacht werden und nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um
bestimmte Tätigkeiten auszuführen, gewährleisten die Integrität und Vertraulichkeit der uns anvertrauten Daten.
5. die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Geschäfts-, Handels-, Kontakt- und Marketingbeziehungen
a) Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet sowohl die personenbezogenen Daten von Kunden und Geschäftspartnern
als auch deren Mitarbeiter oder Partner. Es werden auch personenbezogene Daten verarbeitet
von anderen Personen, die uns im Rahmen der Vertragserfüllung oder der Kontaktaufnahme
über Telefon, E-Mail oder Kontaktformulare. Wir sammeln
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auch bei Geschäftstreffen, auf Messen und beim Austausch von Visitenkarten.
Messen oder durch den Austausch von Visitenkarten. Unser Ziel ist es, Geschäftskontakte zu knüpfen und zu pflegen
Geschäftskontakte und Netzwerke aufzubauen und zu pflegen (Grundlage der Verarbeitung ist das berechtigte
Interesse des Verwalters im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).
Im Zusammenhang mit den vorgenannten Beziehungen können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Daten zur beruflichen Stellung und zu den beruflichen Berechtigungen
berufliche Rechte und andere personenbezogene Daten, die uns im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit oder dem Kontakt zur Verfügung gestellt werden.
Die oben genannten personenbezogenen Daten können direkt von Ihnen, aber auch von anderen
anderen Personen, z. B. Arbeitgebern oder Auftraggebern, erhoben werden.
a) Zweck und Grundlage der Verarbeitung
Im Zusammenhang mit den oben genannten Beziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um:
– die Zusammenarbeit aufzunehmen und einen Vertrag zu schließen
– den geschlossenen Vertrag zu erfüllen und abzuwickeln;
– zur Beantwortung von Anfragen oder Bitten und für weitere Korrespondenz/
Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang;
– Marketing und Kontaktaufnahme bezüglich anderer Informationen und Dienstleistungen des Verwalters;
– zur Abwehr von möglichen Ansprüchen sowie zum Zweck einer eventuellen Weiterleitung von Ansprüchen;
– um den gesetzlichen Verpflichtungen des Verwalters nachzukommen (z.B. Steuern, Buchhaltung).
Die Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Verwalter ist:
– die Notwendigkeit, einen Vertrag zu erfüllen oder auf Antrag der betroffenen Person Maßnahmen vor dessen Abschluss zu ergreifen
der betroffenen Person;
– die Erfüllung der dem Verwalter auferlegten gesetzlichen Verpflichtungen;
– berechtigtes Interesse des Verwalters in Form von Marketing für die Produkte und Dienstleistungen des Verwalters
des Verwalters oder eines Dritten; Kontaktaufnahme, einschließlich Korrespondenz; und
Verteidigung gegen mögliche Ansprüche.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, sie kann jedoch erforderlich sein, um
einen Vertrag abzuschließen oder zu erfüllen oder auf eine Anfrage zu antworten oder
um Korrespondenz zu führen.
b) Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrags erhoben werden, werden verarbeitet für die
die Dauer des Vertrages oder bis Sie der Verarbeitung widersprechen,
die auf einem berechtigten Interesse beruht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen (z.B. zur Archivierung,
Steuern, Buchhaltung) uns dazu verpflichten, die Daten länger zu verarbeiten oder
wir sie im Falle möglicher Ansprüche länger aufbewahren, und zwar für die Dauer ihrer
Verjährungsfrist aufbewahren – je nachdem, was länger ist.
länger.
Im Falle von Marketingaktivitäten verarbeiten wir Ihre Daten, bis
Ihre Einwilligung widerrufen wird, wobei die Daten in jedem Fall nach einer angemessenen Frist gelöscht werden
Zeit, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten länger zu verarbeiten
oder wir bewahren sie im Falle von möglichen Ansprüchen länger auf, und zwar für die Dauer ihrer
Verjährungsfristen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, insbesondere das Arbeitsgesetzbuch oder das Bürgerliche Gesetzbuch.
Die übermittelten personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, bis die Kommunikation mit Ihnen beendet ist
mit Ihnen und, im Falle von Marketingaktivitäten, bis Sie Widerspruch einlegen, es sei denn
es sei denn, gesetzliche Bestimmungen verpflichten uns analog zu den obigen Angaben zu einer längeren
Verarbeitung oder bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für etwaige Ansprüche.
6. die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Personalbeschaffung
Zur Durchführung des Einstellungsverfahrens erwartet der Verwalter die Übermittlung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dürfen nur in dem Umfang übermittelt werden, der im Arbeitsrecht vorgesehen ist. Sie sollten nicht
Informationen in einem größeren Umfang zur Verfügung stellen, aber wenn die eingereichten Bewerbungen
zusätzliche Daten enthalten, werden sie im Einstellungsverfahren nicht berücksichtigt.
a) Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Stellenbewerbern, die über alle
verfügbaren Einstellungskanäle. Bei der Durchführung unserer Einstellungsprozesse können wir Folgendes verarbeiten
Persönliche Daten:
– Identifikations- und Kontaktangaben;
– zur Ausbildung und früheren Beschäftigung;
– über Qualifikationen, abgeschlossene Kurse und erworbene Fähigkeiten;
– zusätzliche personenbezogene Daten, die uns während des Einstellungsverfahrens zur Verfügung gestellt werden.
b) Zweck und Grundlage der Verarbeitung
Im Zusammenhang mit der Rekrutierung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die notwendig sind für
Durchführung der laufenden Rekrutierungsprozesse, die von Stal Impex Sp. z o.o. durchgeführt werden, und wenn Sie
Sie Ihre zusätzliche Zustimmung gegeben haben, auch für zukünftige Rekrutierungsprozesse für ähnliche Positionen.
Stellen. Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der
der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrages, die Bestimmungen des geltenden Rechts (Arbeitsgesetzbuch
und Durchführungsgesetze) und, soweit sie über diese Bestimmungen hinausgeht oder für die Zwecke
künftiger Einstellungsverfahren, Ihre Einwilligung. Sie können Ihre zuvor erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der von uns durchgeführten Verarbeitung berührt wird.
die wir vor dem Widerruf durchgeführt haben.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den Prozess der
Einstellungsprozesses und zur Aufnahme einer möglichen Zusammenarbeit.
c) Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten für die Dauer des Einstellungsverfahrens verarbeiten
Einstellungsprozesses oder in zukünftigen Einstellungsprozessen, sofern Sie Ihre
zusätzliche freiwillige Einwilligung gegeben haben, oder bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen.
7. Videoüberwachung
Zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Gütern auf dem Gelände der Stal Impex Sp.
z o.o. mit Sitz in: 38-300 Gorlice, ul. Chopina 27, nutzt der Verwalter die Videoüberwachung und
kontrolliert den Zugang zu den von ihm verwalteten Räumlichkeiten und Flächen. Die auf diese Weise gesammelten Daten werden nicht
für andere Zwecke verwendet. Personenbezogene Daten in Form von Videoüberwachungsaufzeichnungen
sowie die im Register der Ein- und Ausgänge erfassten Daten werden zum Zweck der Gewährleistung der Sicherheit
Sicherheit und Ordnung auf dem Gelände und gegebenenfalls zur Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen verarbeitet.
Untersuchung. Die Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse des Verwalters
(Art. 6(1)(f) RODO), das in der Gewährleistung der Sicherheit des Eigentums des Verwalters und des
Schutz seiner Rechte.
8. Empfänger von personenbezogenen Daten
Ihre Daten können an kooperierende Einrichtungen weitergegeben werden. Dazu gehören zum Beispiel
Unternehmen, die unsere Website betreiben oder die Kommunikation mit unseren Kunden führen,
die den Betrieb unserer IKT-Systeme sicherstellen, Kurierdienste, Zahlungsdienstleister, Rechts- und Prüfungsdienste usw.
Zahlungsabwickler sowie diejenigen, die Rechtsdienstleistungen erbringen und Prüfungen des
Verwalter.
9. Kekse
a) Cookies sind Computerdaten, die auf dem Endgerät des
des Nutzers gespeichert werden, um die Nutzung der Seiten der Website zu ermöglichen. Sie enthalten den Namen der Website
von der sie stammen, eine eindeutige Nummer und die Dauer ihrer Speicherung auf Ihrem Gerät.
Unsere Website sammelt automatisch nur die in den Cookies enthaltenen Daten.
b) Stal Impex Sp. z o.o. ist das Unternehmen, das die Endgeräte seiner
Endgeräte der Nutzer und hat Zugang zu ihnen. Die Cookies werden verwendet
um die
– den Inhalt der Website an die Präferenzen des Benutzers anzupassen. Dateien
Ihr Gerät zu erkennen, um die Inhalte entsprechend Ihren Präferenzen anzuzeigen
den Inhalt der Website anzupassen;
– Erstellung von Statistiken, um die Präferenzen und das Verhalten der
der Nutzer, die die Website besuchen. Die Analyse dieser Statistiken erfolgt anonym und
um den Inhalt und das Design der Website an die aktuellen Trends anzupassen.
Die Statistiken werden auch verwendet, um die Popularität der Website zu bewerten;
c) Die Website verwendet zwei Haupttypen von Dateien (Cookies) – Sitzungsdateien und permanente Dateien. Sitzungsdateien sind
temporär, sie werden gespeichert, bis Sie die Website verlassen (indem Sie
eine andere Website aufrufen, sich abmelden oder den Browser schließen). Permanente Dateien werden gespeichert
im Endgerät des Nutzers gespeichert, bis sie vom Nutzer gelöscht werden oder für die
Zeit, die sich aus ihren Einstellungen ergibt.
d) Der Nutzer kann seine Browsereinstellungen jederzeit ändern,
um Cookies zu blockieren oder über deren Speicherung
auf seinem Gerät platziert werden. Andere verfügbare Optionen können in den Einstellungen
Ihres Internet-Browsers überprüfen. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser standardmäßig
die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät akzeptieren. Änderungen an den Einstellungen Ihres Browsers
des Browsers des Nutzers können den Zugang zu bestimmten Funktionen der Website einschränken
Website einschränken.
e) Die von der Website verwendeten Cookies (auf dem Endgerät des Nutzers platziert) können ihren Partnern und Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt werden.
(auf dem Endgerät des Benutzers platziert), können ihren Partnern und kooperierenden
Werbetreibenden zur Verfügung gestellt werden.
f) Informationen zu den Einstellungen Ihres Webbrowsers finden Sie in dessen Menü (Hilfe)
oder auf der Website des Herstellers.
10. Rechte von Personen
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung, so haben Sie das
das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
die vor dem Widerruf auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt ist. Darüber hinaus haben Sie in jedem Fall
Sie haben das Recht auf:
a) die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt
Auf der Grundlage einer Einwilligung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen hat auf
die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung vor deren
Widerruf.
b) Informationen über die personenbezogenen Daten – der für die Verarbeitung Verantwortliche muss der Person Informationen über die Zwecke und
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung, den Umfang der in seinem Besitz befindlichen Daten und
die Stellen, an die sie weitergegeben werden;
c) Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten – der Verwalter ist
Fehler und Unstimmigkeiten zu berichtigen und die personenbezogenen Daten zu vervollständigen, wenn sie
unvollständig sind;
d) Löschung personenbezogener Daten – wenn die Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht erforderlich sind
sie erhoben wurden;
e) die Übertragbarkeit personenbezogener Daten, die Sie dem Verwalter zur Verfügung gestellt haben und die
mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht
oder auf der Grundlage eines Vertrags, z. B. mit einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen;
f) der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen
g) eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen.
Alle Anfragen zur Durchsetzung der Rechte der Personen können gerichtet werden an
auf dem Postweg an die folgende Adresse gerichtet werden: Stal Impex Sp. z o.o., Pużaka-Straße 49, 38-400 Krosno
oder per E-Mail an: rodo@stalimpex.eu.